Race Pokale
Elimination Race powerd by Decathlon

Das Elimination Race am Samstagabend wird wohl der Höhepunkt dieses Wettkampfes: Die jeweils acht schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer der 200 Meter Lagen treten in vier 50 Meter-Läufen gegeneinander an. Alle Lagen werden geschwommen, die Reihenfolge wird ausgelost. In jedem Lauf scheiden zwei Schwimmerinnen und Schwimmer aus, sodass wir im vierten Lauf ein Kopf-an-Kopf-Rennen erleben werden. Das Rennen findet Samstagabend gegen 18:45 Uhr mit Lightshow statt.
Team Race
Vier Schwimmer, mixed, starten auf ein Startsignal und schwimmen eng hintereinander. Nach 50 Metern steigt der erste Schwimmer eines jeden Teams aus, die verbleibenden drei Schwimmer wenden und schwimmen in gleicher Reihenfolge hintereinander weiter Nach 100 Metern und 150 Metern wiederholt sich dieser Vorgang, sodass auf den letzten 50 Metern das Team Race durch die letzten Schwimmer der Teams entscheiden wird. Während des Rennens darf innerhalb des Teams nicht überholt werden; die Hände eines jeden Schwimmers müssen bis zum Anschlag hinter den Füßen des vorderen Schwimmers bleiben.
Ursula-Happe Pokal
Ursula-Happe gewann bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne die Goldmedaille über 200 Meter Brust; außerdem hielt sie den Weltrekord über diese Strecke. Der „Ursula-Happe-Pokal“ wird im Rahmen der Swim Race Days ausgetragen. Den Pokal gewinnt die Schwimmerin / der Schwimmer (Wertung „offene Klasse“) mit der höchsten Punktzahl nach FINA-Tabelle aus der Addition der geschwommen Zeiten über 50 (Vorlauf), 100 und 200 Meter Brust. Er ist dotiert mit einer Geldprämie in Höhe von 100 Euro.
Mini Cup

Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2010 bis 2014 können am „Mini-Cup“ teilnehmen. Dazu müssen mindestens drei 50-Meter-Strecken geschwommen werden. Sieger des „Mini-Cup“ wird die Schwimmerin / der Schwimmer, der in der Addition der besten drei Einzelstrecken nach der FINA-Tabelle die höchste Punktzahl aufweist. Ergebnisse der Finalläufe finden hierbei keine Berücksichtigung.
Pokale und Prämien

Für die beste weibliche und männliche Leistung der Veranstaltung wird ein Geldpreis von je 50 Euro ausgesetzt (höchste Punktzahl nach FINA-Tabelle). Weiterhin gibt es Geldpreise von 30, 20 bzw. 10 Euro für die drei Erstplatzierten der Finalläufe in der Wertung 2007 und älter. Außerdem gibt es für die Sieger der „Mini-Cup“ - Wertungen (Jahrgangswertung) Pokale zu gewinnen.