Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

13.03.2023

Ukrainehilfe - Update

Wie hat sich die Familie in Dortmund eingelebt?

Ende März 2022 konnten Egor mit seiner Mutter Lora und der Großmutter Olena ihre eigene Wohnung, die dank vieler Spenden eingerichtet werden konnte, beziehen. In ihrer neuen Umgebung haben sie sich recht schnell zu Recht gefunden. Unterstützt wurden sie dabei weiterhin von Katharina Ungefug, die auch als Dolmetscherin immer zur Verfügung stand und mittlerweile eine sehr gute Freundin der Familie geworden ist, und Stefan Ryschawy

.

Katharina beschrieb ihre ersten Eindrücke so: „Die erste Nachricht von Stefan erreichte mich Anfang März letzten Jahres. Er schrieb, dass eine Familie aus der Ukraine unterwegs nach Dortmund ist und fragte, ob ich eventuell beim Übersetzen helfen könnte. Zweieinhalb Wochen davor war ich selbst in der Ukraine, habe dort meine Freunde besucht und konnte immer noch nicht das Geschehen in Worte fassen. Niemand konnte es! Auch heute! Schock, Verzweiflung… Am 10. März 2022 trafen wir uns alle erstmals im Südbad und es war der Anfang allerbester Freundschaft!“

Weiterlesen

28.10.2022

Die Weichen für die Zukunft wurden gestellt

Der SV Westfalen erlebte ein mitreißendes Wochenende

Pandemie, Klima-, Energie-Krise, Inflation und Digitalisierung sind Themen, die auch am SV Westfalen Dortmund nicht spurlos vorüberziehen. Wir wollen uns nicht davon runterreißen lassen, sondern unsere Zukunft selbst gestalten und entscheiden. Deshalb finden wir es wichtig, uns zu fragen, was uns als Verein ausmacht und welche Antworten wir haben. Eine Grundlage zur Beantwortung liegt in der Vision - „Wohin wollen wir?“. Aus diesem Grunde haben sich elf engagierte Mitglieder im Sport- und Tagungszentrum Hachen in einem Zukunftsworkshop Gedanken darüber gemacht. Informiert Euch über die Ergebnisse.

ausführlicher Bericht

19.10.2022

Zukunftsworkshop

Mitarbeiter machen sich Gedanken für unsere Zukunft

Herausforderungen zu meistern ist auch im Ehrenamt eine der großen Aufgaben.
Corona, Energiekrise und Inflation sind Ereignisse, die auch an uns nicht spurlos vorbeiziehen. Erste Auswirkungen haben wir schon zu verarbeiten und weitere sind schon vorhersehbar.
In dieser Situation ist es wichtig, sich einmal (wieder) Gedanken über die Zukunft zu machen. Inspiriert zu diesem Schritt hat uns Carsten Fuchs.
Mit einem Team von Mitarbeitern werden wir uns am Wochenende zu einem Workshop zurückziehen und Visionen für Übermorgen entwickeln, um daraus die Ziele für Morgen abzuleiten.
#zukunftgestalten #zukunft #ehrenamt #visionen #team #corona #mut #mitarbeiterbindung #mitarbeitermotivation #mitarbeiterzufriedenheit

Uwe Weckelmann ist unser Vertreter im Verein BESUSST WIE e.V. In dieser Funktion hat er auch den jährlich stattfindenden BEWUSST WIE Tag mit organisiert.

22.06.2022

Nachhaltigkeit spannend präsentiert

Der BEWUSST WIE Tag 2022 bei Wilo SE

Mit zahlreichen hochkarätigen Vorträgen rund um das Thema Nachhaltigkeit hat heute der zweite BEWUSST-WIE-Tag auf dem Campus der Wilo Group stattgefunden. Klimawandel - Verantwortung für uns alle. Dabei spielen NewMobility, Energiewende, Artenvielfalt, Grüne Geldanlagen, Wirtschaftsethik und so vieles mehr eine Rolle. Viele inspirierende Beispiele aus Dortmund bekamen wir heute beim "BEWUSST WIE TAG" präsentiert. Bei aller Fülle an Lösungsmöglichkeiten hat Neven Subotic die einfachste vorgestellt: Vorbild sein und dabei nicht den eigenen Einfluss unterschätzen.

Die Musikakademie Phoenix mit ihren Musiker*innen aus der Ukraine sorgten für die musikalische Untermalung. Segway Touren und die Betriebsbesichtigung auf dem WILO Sky-Walk rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. 

Informiert Euch über BEWUSST WIE auf der Homepage oder anhand der Broschüre.

BEWUSST WIE Broschüre

Stefan mit Olena, Egor und Lora in der neuen Wohnung.

31.03.2022

Ukrainehilfe hautnah

Sport verbindet. Nie war diese Aussage zutreffender als heute

Schon vor einigen Jahren, während Menschen auf ihrer Flucht ein sicheres Leben in Deutschland suchten, hat sich der SV Westfalen mit einem Wasserballtunier, an dem die "geflüchtete" syrische Wasserballnationalmannschaft teilgenommen hat, engagiert.

Nun kam ein Hilferuf aus der Ukraine. Bekannt ist der SV Westfalen Dortmund dort aufgrund seiner Swim Race Days. Stefan Ryschawy hat diesen Hilferuf erhalten. Seine Erlebnisse hat er in dem folgenden Artikel zusammengefasst.

Wir danken Stefan für sein Engagement und allen die ihm geholfen haben sich um die Familie zu kümmern.

 

Weiterlesen

14.03.2022

Pink gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen den Rassismus vom 14.03. - 27.03.2022

Der SV Westfalen Dortmund tritt für Mitbestimmung, Mitverantwortung, Gleichberechtigung und Chancengleichheit ein und verurteilt jegliche Form von Diskriminierung, Missbrauch und Gewalt, gleich ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art und tritt ihr entschieden entgegen.

#pinkgegenrassismus #bewegtgegenrassismus #sportbekenntfarbe #InternationaleWochenGegenRassismus #IWgR #IWgR22 #HaltungZeigen
 

https://www.pinkgegenrassismus.de/

Auf dem Foto zu sehen v. l. n. r.: Zyad Khalil, Thomas Schieferstein, Jennifer Thater, Kamila Dajbert, Uwe Weckelmann, Carsten Dorn

Überreichung eines symbolischen Spendenschecks über 10.000,- € an Uwe Weckelmann, 2. Vorsitzender des KVS Dortmund, durch Masters-Schwimmweltmeisterin Jennifer Thater und Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein. Ebenfalls mit im Bild Carsten Dorn, Abteilungsleiter Schwimmen beim SV Westfalen, sowie die ersten Schwimmkurs-Absolventen Kamila Dajbert und Zyad Khalil.

21.02.2022

Kostenlose Schwimmlernkurse für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen
Familien

Zusammenarbeit mit ProFiliis erfolgreich gestartet

Das von der Dortmunder Masters-Schwimmerin Jennifer Thater ins Leben gerufene CharitySwim-Projekt hat nach Auszählung, auch der noch nachträglich eingetroffenen Spenden, Mittel in Höhe von insgesamt 5.821,- € eingeworben. Nach der von der ProFiliis-Stiftung zugesagten Verdoppelung dieser Summe steht aus dieser Sponsoring-Veranstaltung nun die stolze Summe von 11.642,- € für die Finanzierung kostenpflichtiger Schwimmkurse und angemessener Badebekleidung für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien zur Verfügung.

Zwischenzeitlich hat die ProFiliis-Stiftung mit dem Kreisverband Schwimmen Dortmund (KVS-DO) einen kompetenten Partner gewonnen, der über seine rund 20 Mitgliedervereine die Abwicklung und Durchführung der gesponsorten Schwimmkurse organisiert. Hierfür hat ProFiliis dem KVS-DO in einem ersten Schritt die Summe von 10.000,- € als Fördertopf zur Verfügung gestellt, aus dem sich seine Mitgliedsvereine bedienen können, sofern sich förderberechtigte Kinder und Jugendliche bei ihnen für einen Schwimmkurs anmelden. Die Differenz zum Gesamtspendenbetrag steht für alle weiteren Anbieter:innen von Schwimmkursen zur Verfügung, die nicht im KSV DO organisiert sind. Diese können sich bei Interesse direkt an die ProFiliisStiftung wenden.

Inzwischen gibt es auch bereits die ersten stolzen, von CharitySwim gesponsorten, SchwimmkursAbsolventen. So konnten Kamila Dajbert (16 Jahre) und Zyad Khalil (18 Jahre), die erst vor wenigen Jahren mit Ihren Familien aus Russland bzw. Ägypten nach Deutschland gekommen sind, beim SV Westfalen unter Anleitung des Übungsleiter-Teams erfolgreich an einem Schwimmkurs teilnehmen. Interessierte können sich direkt an Carsten Dorn wenden. Alles weitere kann mit dem Ansprechpartner:in per Mail, telefonisch oder vor Ort geklärt werden. Berechtigt sind alle Familien mit einem Dortmund-Pass oder einem anderen geeigneten Nachweis, wie z.B. einer entsprechenden Bescheinigung durch eine:n Schulsozialarbeiter:in, das Jugendamt o.ä.. In Einzelfällen ist auch eine individuelle Bewertung durch den SV Westfalen möglich.

14.02.2022

Unsere Homepage im neuen Look

Webauftritt hat einen neuen Anstrich

Wir haben zwei Webauftritte. Zum einen die Homepage des SV Westfalen und zum anderen für unseren Wettkampf, die Swim Race Days.

Beide Webauftritte wurden bisher mit unterschiedlichen Programmen gepflegt. Dies hat zu einem erhöhten Aufwand geführt, den wir wieder reduzieren wollten.

Für die Umsetzung haben wir uns einen externen Partner gesucht, der schon viel Erfahrung in dem Bereich von Homepages für Sportvereine hat. Wir danken der Firma Netzcocktail für die schnelle und gute Umsetzung.

Noch sind nicht alle Inhalte übernommen, da die Abteilungen gerne auch ihre Inhalte anpassen wollen. Wenn ihr als einmal auf eine Seite stoßt, die noch nicht aktualisiert ist, bitte ein wenig Geduld. 

  • 1