Der SV Westfalen
Gegründet 1896
Unser Verein ist mit ca. 500 Sporttreibenden einer der großen Schwimmvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!

SV Westfalen Dortmund von 1896 e. V.
Schönhauser Str. 7
44135 Dortmund

SV Westfalen Dortmund von 1896 e. V.
Schönhauser Str. 7
44135 Dortmund
So findest Du uns –
Routenplanung mit Google Maps
Bitte beachtet, dass dies nur eine postalische Adresse ist. Ihr könnt Euch jederzeit per Mail an post@svwestfalen.de mit uns in Kontakt treten.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das zeichnet uns aus
Das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport gründete sich im Oktober 2013 und bündelt bereits vorhandene Initiativen zur Gewaltprävention unter der Koordination des Landessportbundes NRW. Der SV Westfalen Dortmund ist neben 34 anderen Vereinen von Anfang an dabei und durchlief ein Qualifizierungsprogramm aus elf Bausteinen, wie z.B. die Teilnahme an Schulungen (Trainer und Mitglieder) oder die Unterschrift des Ehrenkodex für Vereinsmitarbeiter.
Einsatz für Integration und Inklusion ist ein Bestandteil unseres Selbstverständnisses.
Unsere Kurse, Mannschaften und das Vereinsleben leben von dem regen interkulturellen Austausch.
Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen erhalten nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch als Mitarbeiter im Verein eine neue Perspektive. Dafür arbeiten wir mit der ISPA zusammen.
2015 starteten die Swim Race Days, das neue internationale Format unseres Schwimmwettkampfes.
Die Swim Race Days sind anders, hier kommt keine Langeweile auf! . Außerdem bieten wir ein lehrreiches Begleitprogramm an. Attraktive Geld- und Sachpreise sowie eine Lichtshow und würdevolle Siegerehrungen warten auf unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir präsentieren euch Rennen, bei denen man nicht wegschauen kann!
Nach der Schwimmausbildung geben wir die talentiertesten Schwimmer in die Leistungsgruppe der SG Dortmund. Dort werden die Talente unter professioneller Aufsicht weiterentwickelt. Je nach Leistungsstand werden verschiedene nationale und internationale Wettkämpfe besucht. Regelmäßige Trainingscamps sind ebenfalls möglich. Auf die Vereinbarkeit von Schule und Schwimmen wird ebenso geachtet, wie auf die Gesundheit und den Spaß.
Auch die “älteren” Schwimmer sind in der SG Dortmund organisiert und trainieren gemeinsam. Regelmäßige Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettkämpfen stehen ebenfalls auf dem Programm.
Die Mitgliedschaft im SV Westfalen Dortmund bleibt bestehen, da die SG Dortmund keine Einzelmitglieder aufnehmen kann.
Der SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem SV Derne 1949 Dortmund e.V. das Internationale Dortmunder Beach Wasserball Turnier.
Beach Wasserball ist ein alternatives Wasserball-Spielformat: Die Spielfelder sind kleiner. Die Spielzeit ist kürzer und wird von weniger Auszeiten unterbrochen. Gespielt wird im 3 gegen 3 (plus Torwart).
Das Event ist dank dieses Spielformats und der parallelen Durchführung von Spielen auf zwei Feldern sehr spannend für Spieler und Zuschauer.
Bei der Veranstaltung steht der Sport im Vordergrund. Humanitäre und kulturelle Gedanken sind jedoch auch prägend für dieses Event.
Der SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V. ist über den Kreisverband Dortmund an der Sportwelt Dortmund beteiligt. Die Sportwelt Dortmund betreibt vier Freibäder und vier Hallenbäder.
Seit vielen Jahren existiert eine Vereinbarung, dass in den Sommermonaten die Vereine Helfer in die Freibäder entsenden und dafür Wasserzeiten in den Hallenbädern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Diese Vereinbarung wollen wir natürlich gerne aufrecht erhalten und suchen immer wieder neue freiwillige Helfer, die im Freibad Aufsicht führen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie das genau funktioniert erklärt Stefan Ryschawy euch gerne persönlich.