Downloads

Hier finden Sie sind alle wichtigen Formulare und Informationen rund um unseren Verein als Download aufgeführt. Sollten Sie eine Frage haben, können Sie sich auch gerne an unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle wenden.

Zusammenhalt statt Hetze

26 Nichtregierungsorganisationen aus NRW haben ein Positionspapier entwickelt, um einen gemeinsamen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten. Darin finden sich sieben Punkte zur Stärkung von Demokratie und Gerechtigkeit in NRW.

Der SV Westfalen Dortmund unterstützt dieses Positionspapier und stellt es deshalb hier zur Verfügung.

Nur, wenn unsere Gesellschaft zusammenhält und gemeinsam an den Herausforderungen und Krisen unserer Zeit arbeitet, können diese bewältigt werden. Diese Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft wird durch zunehmende Spaltungs- und Polarisierungstendenzen gefährdet.

Vielfalt als Motor für ein zukunftsfähiges Land

Deshalb haben sich 26 zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Organisationen zusammengeschlossen, um ein Positionspapier mit zentralen Punkten zu entwickeln, die Demokratie und Gerechtigkeit fördern und so den wichtigen Zusammenhalt stärken. Gemeinsame Klammer ist die Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung in NRW, die das Land wirtschaftlich, sozial und ökologisch zukunftsfähig ausrichtet. Dabei wird Vielfalt als Stärke begriffen, die Systeme widerstandsfähiger, agiler und innovativer macht – wie es in NRW tagtäglich vorgelebt wird.

Die sieben Punkte des Positionspapiers im Überblick:

1. Stellung beziehen und Vielfalt leben

2. Jetzt erst recht - mehr Engagement für die Zielerreichung der Sustainable Development Goals

3. Niemanden zurücklassen bei einer gerechten Transformation

4. Unternehmen und Beschäftigte einbeziehen

5. Kommunen vor Ort mitgestalten

6. Stärkung der Zivilgesellschaft

7. Soziale Medien regulieren und Gegengewicht aufbauen

 

zum Positionspapier.

Beitragsordnung

Satzung Stand 2024