Wasserball 20.01.2025

14:7 Erfolg des SV Westfalen in Coesfeld

Treffsicherer Maxim Ratkov und ein überragender Torhüter Stefan Korthals

Durch dichten Nebel fuhren die Westfalen von Dortmund ins Münsterland nach Coesfeld, um sich einem unbekannten Gegner zu stellen. Am Ende dieser Landpartie stand allen Beteiligten mit einem deutlichen 14:7 die Freude über die souveräne Leistung ins Gesicht geschrieben.

Zu Beginn gelangen den Westfalen schnell einige Tore, die zum Stand von 4:1 bei ersten Viertelpause optimistisch stimmten. Doch innerhalb der ersten drei Minuten des 2. Viertels drehten die Coesfelder mit 4 Toren die Partie. Erst dann besannen sich die Westfalen auf eine sehr effektive Verteidigungsarbeit, bei der Torwart Stefan Korthals viele spektakuläre Paraden zeigte. Das zweite Viertel ging aber mit 5:3 an die Coesfelder.

Nach dem Seitenwechsel waren die Westfalen wie verwandelt. Angeführt von Maxim Ratkov wurde Tor um Tor erzielt, während die Verteidigung hinten die Räume eng machte. 13:7 stand es für die Westfalen zu Beginn des letzten Viertels, in dem nur noch ein einziges Tor fiel.

Der SV Westfalen spielte mit seiner Mixed-Bezirksliga-Mannschaft unter der Leitung von Christoph van Bürk in folgender Besetzung:

S. Korthals, B. Limburg, F. Behr, D. Lumma (1 Tor), A. Temir (1), E. Korthals, T. Schirmer, Nino, D. Redder, O. Naidin (1), KD Schaum (1), M. Ratkov (8Tore!!), E. Michelini (2)

Unser Verein 11.11.2024

Mitgliederversammlung 2024: Ein neuer Weg für den SV Westfalen Dortmund

Am 9. November 2024 lud der SV Westfalen Dortmund zur alljährlichen Mitgliederversammlung – und setzte erneut auf ein innovatives Format. Ziel war es, den Mitgliedern eine lebendige und interaktive Möglichkeit zu bieten, sich über die Vielfalt der Aktivitäten und Projekte des Vereins zu informieren. Der älteste Schwimmverein Dortmunds zeigte sich einmal mehr von seiner besten Seite: familiär, sportlich und zukunftsorientiert.

Neue Struktur für mehr Interaktion und Austausch

Bereits vor dem offiziellen Teil der Versammlung hatten die Mitglieder die Gelegenheit, sich an verschiedenen Stationen über die Abteilungen und die laufenden Projekte zu informieren. Ob Schwimmen, Wasserball, Unterwasserrugby oder die neuesten Angebote im Bereich Aquafitness und Aquajogging – an jeder Station warteten spannende Einblicke in die Arbeit der einzelnen Abteilungen.

Ein besonderes Highlight war die familienfreundliche Organisation des Abends: Für die kleinen Gäste gab es eine Kinderbetreuung, damit die Eltern in aller Ruhe teilnehmen konnten. „Uns ist es wichtig, dass wir unsere Vereinsarbeit für alle Altersgruppen und Familien zugänglich gestalten“, erklärte Ümit Acar.

Formeller Teil kompakt und effizient

Der formelle Teil der Mitgliederversammlung, inklusive Wahlen und Ehrungen, wurde auf das Wesentliche reduziert und dauerte lediglich 30 Minuten. Diese straffe Agenda ermöglichte es den Mitgliedern, schnell zu den wichtigen Themen zu kommen und anschließend den Abend in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Familiärer Ausklang bei einem gemeinsamen Buffet

Nach dem offiziellen Programm lud der Verein alle Anwesenden zu einem gemütlichen Buffet ein. Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen ließen die Mitglieder den Abend ausklingen und stärkten dabei den familiären Zusammenhalt, der den SV Westfalen Dortmund so besonders macht.

Kontinuität im Vorstand und ein Blick in die Zukunft

Ein weiteres Ergebnis des Abends: Der alte Vorstand bleibt auch der neue Vorstand. Die Mitglieder sprachen dem Team ihr Vertrauen aus und freuen sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit der letzten zwei Jahre. Der Verein bleibt sich seinem Motto treu, sportliche Leidenschaft und Gemeinschaft zu verbinden, und setzt dabei weiter auf nachhaltige Projekte und eine aktive Beteiligung der Mitglieder.

Mit dieser neuen Form der Mitgliederversammlung geht der SV Westfalen Dortmund einen innovativen Weg und zeigt, dass Tradition und Moderne im ältesten Schwimmverein Dortmunds Hand in Hand gehen können.

Wir danken allen, die dabei waren, und freuen uns auf ein erfolgreiches neues Vereinsjahr!

Wasserball 27.10.2024

SV Westfalen triumphiert beim Wasserballturnier in Unna

Überzeugende Mannschaftsleistung beim Gundolf-Bitter-Gedächtniscup

Am vergangenen Sonntag konnten die Wasserballer und eine Wasserballerin des SV Westfalen ein starkes Zeichen setzen: Mit einer herausragenden Teamleistung gewann das Team den prestigeträchtigen Gundolf-Bitter-Gedächtniscup in Unna.

In insgesamt fünf Partien gegen Mannschaften aus Gladbeck, Unna, Hagen, Bochum und Kamen überzeugte das Team von Trainer Christoph van Bürk mit deutlichen Siegen. Am Ende standen beeindruckende 10:0 Punkte auf dem Konto – ein verdienter Triumph!

Besonders bemerkenswert war die kontinuierliche Steigerung im Turnierverlauf. Von Spiel zu Spiel verbesserte sich das Team, vor allem in den Bereichen Torabschluss und Verteidigungseffektivität. Auch für den jungen Debütanten Nino gab es ein Highlight: Er konnte sein erstes Turniertor erzielen und damit den Erfolg der Mannschaft krönen.

Mit einer Mixed-Bezirksliga-Mannschaft, deren Altersspektrum von 17 bis 59 Jahren reicht, scheint der SV Westfalen bestens für die kommende Wasserballsaison vorbereitet, die im November startet.

Herzlichen Glückwunsch an das Team und Trainer Christoph van Bürk!

Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Spiele in der neuen Saison.

#SVWestfalen #Wasserball #Erfolgsgeschichte #SportlichFamiliärInnovativ

©RALF_MICHALAK

Unser Verein 29.04.2024

Nachhaltiges Vorbild

Der SV Westfalen – oder wie ein Verein die Schwimmwettkampfszene nachhaltiger gestalten will

Das wir unsere Swim Race Days nachhaltig ausrichten wollen, hat sich inzwischen herumgesprochen. 

Die  Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. hat uns einen Artikel in ihrem Online-Magazin gewidmet. Hier könnt ihr ihn nachlesen.

 

 

Zum Artikel

Bild: © LSB NRW

Schwimmen 21.03.2024

Schwimmabzeichen-Event ein voller Erfolg

Kinder zeigen außergewöhnliches Talent und Gemeinschaftsgeist

Der SV Westfalen Dortmund feierte am 21. März einen aufregenden Abend im Südbad, mit einer beeindruckenden Leistungsschau seiner jungen Schwimmtalente. Die Veranstaltung begann um 18:00 Uhr und endete mit einem gemütlichen Beisammensein bei Essen und Trinken.

Mit insgesamt 28 motivierten Teilnehmern im Alter von sechs bis zehn Jahren, konnte der Schwimmverein einmal mehr die erfolgreiche Förderung des Schwimmsports unter Beweis stellen. Unter der aufmerksamen Betreuung von 12 qualifizierten Übungsleitern stellten die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis und kämpften um die begehrten Schwimmabzeichen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen: 7 Kinder erreichten das Bronze-Niveau, 9 zeigten Leistungen für Silber und weitere 7 schwammen zu Gold. Lediglich 5 der jungen Athlet:innen verfehlten die erforderlichen Kriterien knapp, zeigten aber großen Einsatz und Sportsgeist.

Parallel zum Prüfungsstress erlebten andere Vereinsmitglieder von 19:00 Uhr an das gewohnte Training, das es den Kindern ermöglichte, abseits des Prüfungsgeschehens ihre Fähigkeiten zu trainieren und ihre Schwimmtechnik zu verbessern.

Alle teilnehmenden Kinder, die donnerstags und samstags am Vereinstraining teilnehmen, hatten die Gelegenheit sich für die Schwimmabzeichen-Prüfung anzumelden. Die hohe Teilnehmerzahl von 28 Kindern zeigt das rege Interesse und die Begeisterung für den Sport. Eltern hatten außerdem die Möglichkeit, von der Tribüne aus zuzusehen und ihre Kinder anzufeuern.

Als Höhepunkt des Abends sorgte gegen 19:45 Uhr das gemeinsame Essen und Trinken im Bistrocafé Südbad für eine wohlverdiente Pause und viel Gelegenheit zum Austausch zwischen Schwimmern, Eltern und Übungsleitern. Die Veranstaltung, gesponsert durch den SV Westfalen, bot eine Plattform, auf der sich mehr als 50 Eltern und ihre Kinder in einer entspannten Atmosphäre besser kennenlernen und ihre Gemeinschaft stärken konnten.

Der SV Westfalen dankt allen Teilnehmern, Eltern und Übungsleitern für diesen gelungenen Abend und blickt stolz auf die erzielten Leistungen und die wachsende Schwimm-Community. Der Verein freut sich auf viele weitere solcher Veranstaltungen, die den Schwimmsport in der Region fördern und die Verbindungen zwischen den Mitgliedern stärken.

Ehrung der anwesenden Mitglieder.
Von links nach rechts:
Marianne Kleff, Klaus Vay (75 Jahre), Enrico Michelini (10 Jahre), Heike Schaum (10 Jahre), Ümit Acar, Ulrich Beyer (65 Jahre), Uwe Scariot (55 Jahre), Sebastian Greiffer

Unser Verein 30.10.2023

Mitgliederversammlung in neuer Form

Alle waren begeistert!

Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir möchten Sie gerne über die spannenden Ereignisse der diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 28. Oktober 2023, informieren. Diese Veranstaltung fand in einer neuen und innovativen Form statt, die bei unseren Mitgliedern auf großes Interesse und positive Resonanz gestoßen ist.

Durch die Ankündigung dieser neuen Form konnte die Teilnehmerzahl deutlich gesteigert werden. Die Mitglieder waren gespannt auf das neue Format und es herrschte eine angenehme Atmosphäre voller Neugier und Austausch.

Vor der eigentlichen Versammlung hatten wir zu einem World-Café-artigen Austausch eingeladen. Hier hatten die einzelnen Abteilungen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Fragen der Mitglieder zu beantworten. Das Ziel dabei war es, die Berichte der Abteilungen in einer lebendigen und dynamischen Form zu präsentieren. Es war erfreulich zu sehen, wie engagiert unsere Abteilungen von den Mitgliedern wahrgenommen und ihre Fragen ausgiebig diskutiert wurden. Auch die angestrebten Satzungsänderungen konnten bereits im Vorfeld intensiv besprochen werden.

Um möglichst vielen Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen, hatten wir parallel ein Unterhaltungsprogramm für die Kinder organisiert. So konnten sich auch Eltern voll und ganz auf die Versammlung konzentrieren, während ihre Kinder bestens betreut wurden.

Während der Versammlung wurden zwei bedeutende Satzungsänderungen beschlossen, die wir besonders hervorheben möchten. Erstens haben wir beschlossen, das Wahlalter von 18 Jahren auf 16 Jahre herabzusetzen. Damit möchten wir ein Zeichen setzen und die Wertschätzung für unsere jugendlichen Mitglieder zum Ausdruck bringen. Es ist uns wichtig, ihnen frühzeitig die Möglichkeit zu geben, in unserem Verein Verantwortung zu übernehmen.

Zweitens haben wir den nachhaltigen Handel in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht in den Zweck unseres Vereins aufgenommen. Damit zeigen wir unsere Verpflichtung und unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.

Natürlich haben wir auch langjährige Mitglieder für ihre Treue und Unterstützung geehrt. Wir freuen uns, dass Enrico Michelini und Heike Schaum für 10 Jahre Mitgliedschaft, Uwe Scariot für 55 Jahre, Ulrich Beyer für 65 Jahre und Klaus Vay für unglaubliche 75 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Diese Ehrungen sind eine Anerkennung für ihr Engagement und ihre langjährige Bindung an unseren Verein.

Abschließend fand die Mitgliederversammlung bei einem köstlichen Buffet einen gemütlichen Ausklang. Die Teilnehmer waren sich einig, dass dieses neue Format unbedingt beibehalten werden sollte. Wir wurden mit Lob für den Mut und die Bereitschaft, neue Wege auszuprobieren, überschüttet. 

Wir sind begeistert von dem Erfolg und der positiven Resonanz unserer Mitglieder auf diese neue Form der Mitgliederversammlung und möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedanken. Ihr Interesse und Ihre Beiträge sind für uns von unschätzbarem Wert.

Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen und zukünftige Innovationen, um unser Vereinsleben noch attraktiver zu gestalten.

Mit freundlichen Grüßen,

Der Vorstand des Vereins