Unser Verein 13.03.2023

Ukrainehilfe - Update

Wie hat sich die Familie in Dortmund eingelebt?

Ende März 2022 konnten Egor mit seiner Mutter Lora und der Großmutter Olena ihre eigene Wohnung, die dank vieler Spenden eingerichtet werden konnte, beziehen. In ihrer neuen Umgebung haben sie sich recht schnell zu Recht gefunden. Unterstützt wurden sie dabei weiterhin von Katharina Ungefug, die auch als Dolmetscherin immer zur Verfügung stand und mittlerweile eine sehr gute Freundin der Familie geworden ist, und Stefan Ryschawy

.

Katharina beschrieb ihre ersten Eindrücke so: „Die erste Nachricht von Stefan erreichte mich Anfang März letzten Jahres. Er schrieb, dass eine Familie aus der Ukraine unterwegs nach Dortmund ist und fragte, ob ich eventuell beim Übersetzen helfen könnte. Zweieinhalb Wochen davor war ich selbst in der Ukraine, habe dort meine Freunde besucht und konnte immer noch nicht das Geschehen in Worte fassen. Niemand konnte es! Auch heute! Schock, Verzweiflung… Am 10. März 2022 trafen wir uns alle erstmals im Südbad und es war der Anfang allerbester Freundschaft!“

Weiterlesen

Unser Verein 28.10.2022

Die Weichen für die Zukunft wurden gestellt

Der SV Westfalen erlebte ein mitreißendes Wochenende

Pandemie, Klima-, Energie-Krise, Inflation und Digitalisierung sind Themen, die auch am SV Westfalen Dortmund nicht spurlos vorüberziehen. Wir wollen uns nicht davon runterreißen lassen, sondern unsere Zukunft selbst gestalten und entscheiden. Deshalb finden wir es wichtig, uns zu fragen, was uns als Verein ausmacht und welche Antworten wir haben. Eine Grundlage zur Beantwortung liegt in der Vision - „Wohin wollen wir?“. Aus diesem Grunde haben sich elf engagierte Mitglieder im Sport- und Tagungszentrum Hachen in einem Zukunftsworkshop Gedanken darüber gemacht. Informiert Euch über die Ergebnisse.

ausführlicher Bericht

Unser Verein 19.10.2022

Zukunftsworkshop

Mitarbeiter machen sich Gedanken für unsere Zukunft

Herausforderungen zu meistern ist auch im Ehrenamt eine der großen Aufgaben.
Corona, Energiekrise und Inflation sind Ereignisse, die auch an uns nicht spurlos vorbeiziehen. Erste Auswirkungen haben wir schon zu verarbeiten und weitere sind schon vorhersehbar.
In dieser Situation ist es wichtig, sich einmal (wieder) Gedanken über die Zukunft zu machen. Inspiriert zu diesem Schritt hat uns Carsten Fuchs.
Mit einem Team von Mitarbeitern werden wir uns am Wochenende zu einem Workshop zurückziehen und Visionen für Übermorgen entwickeln, um daraus die Ziele für Morgen abzuleiten.
#zukunftgestalten #zukunft #ehrenamt #visionen #team #corona #mut #mitarbeiterbindung #mitarbeitermotivation #mitarbeiterzufriedenheit

Uwe Weckelmann ist unser Vertreter im Verein BESUSST WIE e.V. In dieser Funktion hat er auch den jährlich stattfindenden BEWUSST WIE Tag mit organisiert.

Unser Verein 22.06.2022

Nachhaltigkeit spannend präsentiert

Der BEWUSST WIE Tag 2022 bei Wilo SE

Mit zahlreichen hochkarätigen Vorträgen rund um das Thema Nachhaltigkeit hat heute der zweite BEWUSST-WIE-Tag auf dem Campus der Wilo Group stattgefunden. Klimawandel - Verantwortung für uns alle. Dabei spielen NewMobility, Energiewende, Artenvielfalt, Grüne Geldanlagen, Wirtschaftsethik und so vieles mehr eine Rolle. Viele inspirierende Beispiele aus Dortmund bekamen wir heute beim "BEWUSST WIE TAG" präsentiert. Bei aller Fülle an Lösungsmöglichkeiten hat Neven Subotic die einfachste vorgestellt: Vorbild sein und dabei nicht den eigenen Einfluss unterschätzen.

Die Musikakademie Phoenix mit ihren Musiker*innen aus der Ukraine sorgten für die musikalische Untermalung. Segway Touren und die Betriebsbesichtigung auf dem WILO Sky-Walk rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. 

Informiert Euch über BEWUSST WIE auf der Homepage oder anhand der Broschüre.

BEWUSST WIE Broschüre

Unser Verein 14.03.2022

Pink gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen den Rassismus vom 14.03. - 27.03.2022

Der SV Westfalen Dortmund tritt für Mitbestimmung, Mitverantwortung, Gleichberechtigung und Chancengleichheit ein und verurteilt jegliche Form von Diskriminierung, Missbrauch und Gewalt, gleich ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art und tritt ihr entschieden entgegen.

#pinkgegenrassismus #bewegtgegenrassismus #sportbekenntfarbe #InternationaleWochenGegenRassismus #IWgR #IWgR22 #HaltungZeigen
 

https://www.pinkgegenrassismus.de/

Wasserball 08.03.2022

Wir trauern um Michael Sendlinger

Westfalen Urgestein hat seine letzte Reise angetreten

Mit tiefer Trauer haben wir vom Tode unseres Freundes und Kameraden Michael Sendlinger gehört. Noch vor wenigen Tage haben wir gemeinsam an einem Wasserballspiel teilgenommen. 

Seit fast 50 Jahren ist er Mitglied im SV Westfalen und er war vorher schon Jahre lang Leistungsschwimmer.

Anfangs hat er als aktiver Schwimmer und Wasserballer den Verein unterstützt, später hat Michael als Trainer und Funktionär stets wichtige Tätigkeiten ausgeführt. Viele unserer Kollegen sind durch Michael zum Wasserball gekommen. Er hat den Verein mitentwickelt und geprägt. Michael Sendlinger ist Mitinitiator der 40-jährigen Tradition der Skifreizeit in der Wasserballabteilung. Durch das parallel stattfindende Sportstudium vieler Wasserballer war er stets eine verbindende und integrierende Person.

Auch heute noch finden viele Schwimmer ihren Weg über die Hochschule zu unserem Verein. Ab den 90er Jahren traf sich dann die Wasserballerfamilie, zu der inzwischen auch seine geliebten Kinder gehörten, regelmäßig beim BVB, sodass jedes Heimspiel zu einem Event wurde. Michael war durch seine fröhliche und ironische Art eine zentrale Figur bei allen Aktivitäten. Er war stets um Ausgleich und Verbindung bemüht.

Mit Michael haben wir einen wesentlichen Teil unserer Gemeinschaft und unseres Vereins verloren und wir werden uns bei ganz vielen Aktivitäten an ihn erinnern.