
Wasserballnachwuchs absolvierte die ersten Spiele
Nach 2 Jahren Wettkampfpause starteten Ende Januar die Meisterschaftsspiele im Bezirk Südwestfalen.
Der SV Westfalen hat es in den letzten beiden Jahren geschafft, die meisten Spieler*innen bei der "Stange" zu halten und sogar neue Spieler*innen zu gewinnen.
Dadurch konnte für die Saison 2022 eine U14 und eine U16 Mannschaft im Bezirk gemeldet werden.
Wie vor Corona, stehen wir auch heute noch, mitten im Aufbau einer Wasserballnachwuchs-Abteilung. Deshalb können wir uns nicht mit traditionell starken Vereinen wie dem SC Blau-Weiß Bochum oder dem Team aus Hamm vergleichen.
In den Spielen gegen Hamm und Kamen (U14) bzw. Bochum (U16) mussten die Dortmunder viel Lehrgeld bezahlen. Trotzdem gehen die Schützlinge von Naomi und Carsten Dorn mit viel Engagement in die schweren Aufgaben und präsentieren sich als ein geschlossenes Team.
Aufstellungen:
U14: Carmelo Gulisano, Santiago Acuna Ojeda , Darwin Gholami, Beat Meyer, Tolga Kilic, Massa und Omar Afouf, Alek Robert, Lia Preuss, Luca Breuker-Blanco, Isaija Sejdiu
U16: Maximilian Arsharov, Alek Robert, Omar Afouf, Gabriel Borischek, Stefan Tomic, Nina und Carmelo Gulisano, Rza Bashirzade, Sejdiu Isaija, Lukas Wieczorek, Beat Meyer

Auf dem Foto zu sehen v. l. n. r.: Zyad Khalil, Thomas Schieferstein, Jennifer Thater, Kamila Dajbert, Uwe Weckelmann, Carsten Dorn
Überreichung eines symbolischen Spendenschecks über 10.000,- € an Uwe Weckelmann, 2. Vorsitzender des KVS Dortmund, durch Masters-Schwimmweltmeisterin Jennifer Thater und Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein. Ebenfalls mit im Bild Carsten Dorn, Abteilungsleiter Schwimmen beim SV Westfalen, sowie die ersten Schwimmkurs-Absolventen Kamila Dajbert und Zyad Khalil.

Kostenlose Schwimmlernkurse für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen
Familien
Zusammenarbeit mit ProFiliis erfolgreich gestartet
Das von der Dortmunder Masters-Schwimmerin Jennifer Thater ins Leben gerufene CharitySwim-Projekt hat nach Auszählung, auch der noch nachträglich eingetroffenen Spenden, Mittel in Höhe von insgesamt 5.821,- € eingeworben. Nach der von der ProFiliis-Stiftung zugesagten Verdoppelung dieser Summe steht aus dieser Sponsoring-Veranstaltung nun die stolze Summe von 11.642,- € für die Finanzierung kostenpflichtiger Schwimmkurse und angemessener Badebekleidung für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien zur Verfügung.
Zwischenzeitlich hat die ProFiliis-Stiftung mit dem Kreisverband Schwimmen Dortmund (KVS-DO) einen kompetenten Partner gewonnen, der über seine rund 20 Mitgliedervereine die Abwicklung und Durchführung der gesponsorten Schwimmkurse organisiert. Hierfür hat ProFiliis dem KVS-DO in einem ersten Schritt die Summe von 10.000,- € als Fördertopf zur Verfügung gestellt, aus dem sich seine Mitgliedsvereine bedienen können, sofern sich förderberechtigte Kinder und Jugendliche bei ihnen für einen Schwimmkurs anmelden. Die Differenz zum Gesamtspendenbetrag steht für alle weiteren Anbieter:innen von Schwimmkursen zur Verfügung, die nicht im KSV DO organisiert sind. Diese können sich bei Interesse direkt an die ProFiliisStiftung wenden.
Inzwischen gibt es auch bereits die ersten stolzen, von CharitySwim gesponsorten, SchwimmkursAbsolventen. So konnten Kamila Dajbert (16 Jahre) und Zyad Khalil (18 Jahre), die erst vor wenigen Jahren mit Ihren Familien aus Russland bzw. Ägypten nach Deutschland gekommen sind, beim SV Westfalen unter Anleitung des Übungsleiter-Teams erfolgreich an einem Schwimmkurs teilnehmen. Interessierte können sich direkt an Carsten Dorn wenden. Alles weitere kann mit dem Ansprechpartner:in per Mail, telefonisch oder vor Ort geklärt werden. Berechtigt sind alle Familien mit einem Dortmund-Pass oder einem anderen geeigneten Nachweis, wie z.B. einer entsprechenden Bescheinigung durch eine:n Schulsozialarbeiter:in, das Jugendamt o.ä.. In Einzelfällen ist auch eine individuelle Bewertung durch den SV Westfalen möglich.


Unsere Homepage im neuen Look
Webauftritt hat einen neuen Anstrich
Wir haben zwei Webauftritte. Zum einen die Homepage des SV Westfalen und zum anderen für unseren Wettkampf, die Swim Race Days.
Beide Webauftritte wurden bisher mit unterschiedlichen Programmen gepflegt. Dies hat zu einem erhöhten Aufwand geführt, den wir wieder reduzieren wollten.
Für die Umsetzung haben wir uns einen externen Partner gesucht, der schon viel Erfahrung in dem Bereich von Homepages für Sportvereine hat. Wir danken der Firma Netzcocktail für die schnelle und gute Umsetzung.
Noch sind nicht alle Inhalte übernommen, da die Abteilungen gerne auch ihre Inhalte anpassen wollen. Wenn ihr als einmal auf eine Seite stoßt, die noch nicht aktualisiert ist, bitte ein wenig Geduld.