Unterwasserrugby

Sea Lions Dortmund

Unterwasserrugby ist eine Mannschaftssportart, die dadurch einzigartig ist, dass sich sowohl der Ball als auch die Spielerinnen und Spieler in drei Dimensionen bewegen. Ziel des Spiels ist es, den mit salzwassergefüllten Ball in den gegnerischen, unter Wasser angebrachten Korb zu bringen. Die Sea Lions des SV Westfalen Dortmund sind ein bunt gemischtes Team aus Frauen und Männern unterschiedlichster Altersgruppen. Durch die Kräfteverhältnisse unter Wasser können Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen gleichberechtigt am Spiel teilnehmen. 

Trainingszeiten

Komm zum Probetraining!

  • Montag: 20:45 - 22:00 Uhr im Nordbad | Studenten- und Anfängertraining
  • Dienstag: 20:30 - 21:45 Uhr im Südbad | Spielen
  • Freitag: 19:30 - 21:45 Uhr im Nordbad | Grundlagen- und Anfängertraining

Ausrüstung

Für dein erstes Training brauchst du nur eine eng anliegende Badehose oder ein Badeanzug. Den Rest können wir dir leihen. Hast du ein Schnorchelset, bring dies gerne mit! Grundsätzlich besteht die Ausrüstung aus folgenden Elementen: 

  • Badehose/-anzug in blau & weiß
  • Tauchermaske und Schnorchel
  • Flossen
  • Wasserballkappe in blau & weiß
  • Armbänder in blau & weiß

Ansprechpartner

Jan Fuss

Instagram

@dortmund.sealions

Die Swim Race Days starten in ein neues Kapitel.🏊🏼‍♂️

Gemeinsam mit der FS98 Schwimmabteilung, SV Hellas 23, SV Westfalen und SG Dortmund wird es künftig mehrere Events im Dortmunder Südbad geben - alle unter dem Namen der Swim Race Days.
Das erste Highlight steht fest: das 2. Adventswochenende.
Die Ausschreibung erfolgt in den nächsten Tagen.

In Zukunft folgen noch viele weitere Infos. 🗓️
Wie läuft die Planung für ein Schwimm-Event eigentlich ab? 🏊‍♂️
Im ersten Teil unserer Q&A-Reihe rund um die Swim Race Days werfen wir einen Blick auf die allerersten Schritte - von der Nachbesprechung direkt nach einem Wettkampf bis zur Detailplanung kurz vor dem Event.
 
Dies ist der Auftakt einer spannenden Reihe mit Einblicken hinter die Kulissen.
Bleibt gespannt auf die nächsten Q&As. 🧐
Schwimmen ist mehr als nur Training für den Körper. Es ist auch ein wirksames Mittel gegen Stress.
Im Wasser sinkt der Stresshormonspiegel, der gleichmäßige Bewegungsrhythmus beruhigt und der Kopf wird frei.
Ob nach einem langen Tag oder als Start in die Woche, Schwimmen verbindet Bewegung mit mentaler Erholung.
Schwimmen mit Schnupfen? Lieber nicht.
Eine Erkältung bedeutet Stress für den Körper, und wer trotzdem trainiert, riskiert ernsthafte Komplikationen.

Besonders in Hallenbädern steigt außerdem die Ansteckungsgefahr für andere.
Wer sich eine Pause gönnt, schützt sich und sein Umfeld – und kommt oft sogar schneller wieder zurück ins Training.
Nie alleine schwimmen ist nicht nur ein guter Ratschlag.
Es ist eine echte Lebensversicherung.
 
Offene Gewässer bringen Gefahren mit sich.
Krämpfe, Erschöpfung oder Orientierungslosigkeit können auch erfahrene Schwimmerinnen und Schwimmer überraschen.
 
Eine Begleitperson kann im Notfall schnell helfen und Risiken minimieren.
Schwimme also nicht allein und genieße mehr Sicherheit im Wasser.
Swimpacking trifft Swim Race Days!

Wir freuen uns, euch heute etwas ganz Besonderes vorzustellen: @kai.e_c , Mitinitiator der Swim Race Days und passionierter Open-Water-Schwimmer, startet in Kürze seine mehrtägige Swimpacking-Tour an der Mecklenburgischen Seenplatte.

Mehrere Tage Schwimmen im Freiwasser, begleitet nur von einer Schwimmboje mit Ausrüstung, von Campingplatz zu Campingplatz - ein Abenteuer, das zeigt, wie grenzenlos Schwimmen sein kann.

Und das Beste: Kai verbindet die Tour mit einer Spendenaktion zugunsten von Dunkelziffer e.V. – einer Organisation, die sich für Kinder einsetzt, die Opfer von sexuellem Missbrauch geworden sind.

Warum wir das unterstützen:
Die Swimpacking-Tour verkörpert genau das, wofür die Swim Race Days stehen: Begeisterung für den Schwimmsport, Mut zu neuen Formaten und die Freude am gemeinsamen Erleben von Wasser – verbunden mit einem guten Zweck.

Verfolgt Kais Tour ab Samstag hier auf unserem Kanal und unterstützt am Ende der Tour die Spendenaktion für Dunkelziffer e.V.

Bildergalerie

Video-Trailer

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video ansehen

Vorschau auf externe Inhalte

Was machen wir da überhaupt?

Den Spielerinnen und Spielern unserer UWR-Mannschaft werden immer viele Fragen gestellt. Diese sind die am häufigsten gestellen Fragen: