Social-Media-Wall

News aus unseren Social-Media-Kanälen

Ein Krampf im Wasser kann beängstigend sein, aber mit dem richtigen Verhalten nicht gefährlich.
Wichtig ist, ruhig zu bleiben, in Rückenlage zu wechseln und gezielte Dehnbewegungen durchzuführen.
Noch besser: Vorbeugung durch gutes Aufwärmen, Magnesiumzufuhr und das Schwimmen in Begleitung.🏊🏼‍♂️
Muskelkater? Das heißt nicht automatisch Pause.
Leichtes Schwimmen kann die Durchblutung fördern, Verspannungen lösen und die Regeneration unterstützen.
Wichtig ist, dass die Intensität angepasst bleibt. Wer auf seinen Körper hört, kann aktiv zur Erholung beitragen. ♻️
Großes Schwimmabzeichen-Event mit beeindruckender Beteiligung

Ein besonderes Highlight vor den Sommerferien war die groß angelegte Schwimmabzeichenabnahme. Insgesamt 36 Kinder und Jugendliche stellten sich der Herausforderung, ihr theoretisches Wissen und vorallem ihre schwimmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Aufregung war spürbar. Am Ende konnten 6 goldene, 5 silberne und 13 bronzene Abzeichen vergeben werden. Für alle, die es diesmal noch nicht geschafft haben, gilt: Nicht aufgeben! Der Versuch allein war ein wichtiger Schritt, und wir hoffen, dass es Ansporn ist, regelmäßig zum Training zu kommen und beim nächsten Mal mit noch mehr Selbstvertrauen an den Start zu gehen.

Begleitet wurde das Event von zahlreichen Eltern und Geschwister, die das Geschehen gespannt von der Tribüne aus verfolgten. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein statt, bei dem sich über 100 Kinder, Eltern, Geschwister und unser engagiertes Übungsleiterteam, in lockerer Atmosphäre austauschen konnten. Ein großes Dankeschön geht an das Team vom Südbad-Café, das uns mit leckerem Essen und Getränken versorgte und damit zum Gelingen des Abends beigetragen hat.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag und freuen uns schon auf die nächste Abzeichenabnahme – mit vielen Wiederholungstäter, vielen neuen Erfolgen und hoffentlich ebenso großer Begeisterung!
Offene Gewässer laden im Sommer zum Schwimmen ein, doch sie bringen auch Risiken mit sich.
Strömungen, Kälte, schlechte Sicht und Selbstüberschätzung führen jedes Jahr zu gefährlichen Situationen. Dies gilt nicht nur für unerfahrene Schwimmer, sondern auch für im Schwimmbad geübte.
Unser Tipp: Genieße den Sommer, aber bleib aufmerksam.
Sicher schwimmen heißt informiert schwimmen.☀️🏊‍♀️
Rückenschwimmen wird sehr oft unterschätzt.
Dabei ist es technisch anspruchsvoll, entlastet die Schultern und verbessert Wasserlage und Orientierung.

Wer sauber Rücken schwimmt, arbeitet effizient und körperbewusst. Das ist alles andere als langweilig. ✋🥱
Flossen sind mehr als nur ein Spaßfaktor im Wasser.
Im Training unterstützen sie gezielt die Entwicklung von Technik, Beinkraft und Wassergefühl.💦
Richtig eingesetzt helfen sie dabei, Bewegungsabläufe zu optimieren und die Körperlage zu verbessern.
Schwimmen bei Hitze klingt erfrischend, kann aber schnell gefährlich werden 🥵
Hitzebelastung, zu schnelle Abkühlung oder Flüssigkeitsmangel sind echte Risiken
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicher trainieren und gleichzeitig nachhaltig mit Wasser umgehen 🌱💧
Bleib gesund und achtsam für dich und deine Umwelt 💪♻️
Grüne Ideen aus der Hauptstadt!
Unser Vorsitzender Ümit Acar und Kommunikationsleiter Uwe Weckelmann haben auf der BUNA-Abschlusskonferenz in Berlin frische Handlungsempfehlungen für nachhaltigen Sport eingesammelt – inklusive Inspiration aus Dom-Kuppel, Fernsehturm und Olympiastadion.
Jetzt lesen, wie der SV Westfalen Dortmund sein Motto sportlich – familiär – innovativ weiter mit Leben füllt ➜
#SVWestfalen #TeamGreen #BerlinVibes #GreenGoals #PoolToPlanet #SportLove #OlympiastadionFeels #NachhaltigUnterwegs #VereinsFam #GoodEnergy
Weniger Plastik, mehr Zukunft - auch im Schwimmbad. 🏊
Ob wiederverwendbare Trinkflasche, plastikfreie Snacks oder umweltfreundliche Bekleidung.🩱
Im Plastic Free July setzen wir ein Zeichen: gegen Einwegprodukte und für nachhaltige Alternativen, denn Nachhaltigkeit und Schwimmsport passen perfekt zusammen. ♻️
🏆 Meisterlich und mit Stil! 🏊‍♂️💥
Unsere Mixed-Bezirksliga-Mannschaft setzt zum krönenden Saisonabschluss noch mal ein Ausrufezeichen:
17:5 gegen Bochum!
Schon im ersten Viertel zeigten die Westfalen mit einem 6:0, wer Herr im Becken ist. Danach wurde souverän verwaltet – und am Ende gefeiert. Trainer van Bürck landete standesgemäß im Wasser. 💦

📊 Bilanz: Nur ein einziges Spiel verloren – der Rest? Sieg um Sieg!
💪 Starkes Team, starke Saison. Wir sind stolz auf euch!

#svwestfalen #bezirksliga #wasserball #meister2025 #saisonabschluss #teamgeist #dortmund #wassersport #nurderSVW
Was 2016 als mutige Idee begann, wurde zum Fundament eines Events mit Haltung, Charakter und Gemeinschaft 🏊‍♀️

Im zweiten Teil unseres Rückblicks erfahrt ihr, wie Design, Feedback, soziale Verantwortung und Mut zu neuen Formaten die Swim Race Days geprägt haben und warum all das bis heute spürbar ist.

Noch mehr Eindrücke und Hintergründe gibt es im Blog.
Den Link findet ihr in der Bio. 🔗
Gutes Training misst sich nicht nur an deinem Tempo. ⚡️
Gerade Technikübungen im ruhigen Tempo verbessern Wasserlage, Effizienz und Bewegungsabläufe.
Langsam heißt nicht wirkungslos. Im Gegenteil, gezielte Technikarbeit führt oft zu den größten Fortschritten. 🏊🏼‍♂️