Social-Media-Wall
News aus unseren Social-Media-Kanälen
Wir sind heute auf der Abschlusskonfernz des Projektes BUNA der @lag21nrw in Berlin. Inspiration, Vernetzung und Kontaktpflege stehen heute im Vordergrund.
„Endlich mal an einem Schwimmwettkampf teilnehmen!“ Dieser Wunsch war schon länger vorhanden und am 14. Juni 25 war es dann soweit. Am Samstag war der SV Westfalen Dortmund mit zwölf jungen Schwimmerinnen und Schwimmern zu Gast beim SV Rheinhausen 1913 e.V. in Duisburg. Bei sommerlichen Temperaturen ging es für die Nachwuchstalente in den Disziplinen Rücken, Brust, Freistil und Kraul-Beine an den Start. Begleitet wurden die Kinder von den engagierten Trainern Carsten Dorn, Don Lummer und Heinz Lemmer, sowie von vielen unterstützenden Eltern.
Bei jedem Start wurden unsere Schwimmerinnen und Schwimmer intensiv von der gesamten Gruppe vom Beckenrand aus angefeuert. Am Ende stand eine nie zu erwartende Bilanz von 7 Bronze-, 4 Silber und 2 Goldmedaillen, sowie ein „Silberner Badelatschen“ für Mathilda Jürgens in der Lagen-Pokal-Wertung zu Buche.
Im Mittelpunkt des Tages standen aber nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem der Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis. Der Wettkampf war eine großartige Gelegenheit für die Kinder, Trainer und Eltern, sich besser kennenzulernen, zusammenzuwachsen und den Zusammenhalt im Verein weiter zu stärken.
So wurde nach den erfolgreichen Starts im Becken auch noch der anliegende Badesee getestet.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Motivation und sportlichem Ehrgeiz. Die Vorfreude auf die nächste gemeinsame Veranstaltung ist jetzt schon groß.
Danke an den @svrheinhausen_schwimmen Rheinhausen 1913 e.V. für die herzliche Gastfreundschaft – wir kommen gerne wieder! #SVWestfalenDortmund #Nachwuchsschwimmen #SVRheinhausen #Teamgeist #Schwimmwettkampf #SpaßAmSport #Duisburg #Vereinsleben
Bei jedem Start wurden unsere Schwimmerinnen und Schwimmer intensiv von der gesamten Gruppe vom Beckenrand aus angefeuert. Am Ende stand eine nie zu erwartende Bilanz von 7 Bronze-, 4 Silber und 2 Goldmedaillen, sowie ein „Silberner Badelatschen“ für Mathilda Jürgens in der Lagen-Pokal-Wertung zu Buche.
Im Mittelpunkt des Tages standen aber nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem der Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis. Der Wettkampf war eine großartige Gelegenheit für die Kinder, Trainer und Eltern, sich besser kennenzulernen, zusammenzuwachsen und den Zusammenhalt im Verein weiter zu stärken.
So wurde nach den erfolgreichen Starts im Becken auch noch der anliegende Badesee getestet.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Motivation und sportlichem Ehrgeiz. Die Vorfreude auf die nächste gemeinsame Veranstaltung ist jetzt schon groß.
Danke an den @svrheinhausen_schwimmen Rheinhausen 1913 e.V. für die herzliche Gastfreundschaft – wir kommen gerne wieder! #SVWestfalenDortmund #Nachwuchsschwimmen #SVRheinhausen #Teamgeist #Schwimmwettkampf #SpaßAmSport #Duisburg #Vereinsleben
Die Swim Race Days feiern bald ihr 10-jähriges Jubiläum.🎉
Ein guter Anlass, zurückzuschauen auf das allererste Event im Jahr 2016 🏁🏊🏼♂️
Wie aus einer Idee ein neues Wettkampfformat wurde, warum Adrenalin nicht nur im Wasser floss und wie ein Dortmunder Verein Tradition neu gedacht hat, all das zeigen wir euch in unserem zweiteiligen Rückblick.
Mehr Einblicke findet ihr im Blog.
Den Link gibt’s in der Bio. 🔗
Ein guter Anlass, zurückzuschauen auf das allererste Event im Jahr 2016 🏁🏊🏼♂️
Wie aus einer Idee ein neues Wettkampfformat wurde, warum Adrenalin nicht nur im Wasser floss und wie ein Dortmunder Verein Tradition neu gedacht hat, all das zeigen wir euch in unserem zweiteiligen Rückblick.
Mehr Einblicke findet ihr im Blog.
Den Link gibt’s in der Bio. 🔗
Laktat ist mehr als nur „Brennen in den Muskeln“.
Es ist ein natürlicher Bestandteil des Stoffwechsels, der bei intensiver Belastung entsteht.
Richtig dosiertes Training mit Laktat kann deine Ausdauerleistung verbessern und deine Fitness auf ein neues Level bringen. 🔥
In unserem neuen Post erklären wir dir, was Laktat ist, warum es entsteht und wie es dein Training beeinflusst.
Es ist ein natürlicher Bestandteil des Stoffwechsels, der bei intensiver Belastung entsteht.
Richtig dosiertes Training mit Laktat kann deine Ausdauerleistung verbessern und deine Fitness auf ein neues Level bringen. 🔥
In unserem neuen Post erklären wir dir, was Laktat ist, warum es entsteht und wie es dein Training beeinflusst.
Schwimmen ist keine Frage des Alters.
Auch ohne Wettkampfambitionen profitieren Erwachsene von der Bewegung im Wasser.
Die Sportart stärkt Ausdauer, Koordination und Muskulatur.
Gleichzeitig ist sie gelenkschonend und äußerst effektiv.🏊🏻♀️
Schwimmen ist ein Sport für das ganze Leben.👵🏽
Auch ohne Wettkampfambitionen profitieren Erwachsene von der Bewegung im Wasser.
Die Sportart stärkt Ausdauer, Koordination und Muskulatur.
Gleichzeitig ist sie gelenkschonend und äußerst effektiv.🏊🏻♀️
Schwimmen ist ein Sport für das ganze Leben.👵🏽
Tapering ist mehr als nur weniger Training.
Es ist die gezielte Vorbereitung deines Körpers auf den Wettkampf.
Durch Reduzierung des Trainingsumfangs kannst du deine Erholung verbessern und deine maximale Leistungsfähigkeit abrufen. 🏊🏼♂️💪
In unserem neuen Post erfährst du, wie Tapering funktioniert und warum es ein wichtiger Bestandteil jedes Trainingsplans ist.
Es ist die gezielte Vorbereitung deines Körpers auf den Wettkampf.
Durch Reduzierung des Trainingsumfangs kannst du deine Erholung verbessern und deine maximale Leistungsfähigkeit abrufen. 🏊🏼♂️💪
In unserem neuen Post erfährst du, wie Tapering funktioniert und warum es ein wichtiger Bestandteil jedes Trainingsplans ist.
Grüne Haare nach dem Schwimmen? Schuld ist nicht das Chlor.
Der Farbton entsteht meist durch Kupfer im Wasser, das sich in Verbindung mit Shampoo-Rückständen oder Blondierungen ablagert. 🧴
Chlor kann das begünstigen - ist aber nicht die Ursache.
Der Farbton entsteht meist durch Kupfer im Wasser, das sich in Verbindung mit Shampoo-Rückständen oder Blondierungen ablagert. 🧴
Chlor kann das begünstigen - ist aber nicht die Ursache.
Als Schwimm-Community wissen wir, wie wertvoll saubere Gewässer sind - nicht nur fürs Training, sondern für das Leben auf unserem Planeten. 🌍
Am Welttag der Ozeane denken wir an das, was uns verbindet: das Wasser. 💧
Schon kleine Schritte helfen: Mehrweg statt Einweg, Pflegeprodukte ohne Mikroplastik und bewusster konsumieren.
Für klare Meere - und ein gutes Gefühl beim nächsten Sprung ins Becken. 🏊🏼♀️
#SwimRaceDays #WelttagDerOzeane2025
Am Welttag der Ozeane denken wir an das, was uns verbindet: das Wasser. 💧
Schon kleine Schritte helfen: Mehrweg statt Einweg, Pflegeprodukte ohne Mikroplastik und bewusster konsumieren.
Für klare Meere - und ein gutes Gefühl beim nächsten Sprung ins Becken. 🏊🏼♀️
#SwimRaceDays #WelttagDerOzeane2025
Atmung ist mehr als Ein- und Ausatmen.
Sie ist entscheidend für deine Technik, Ausdauer und dein Wohlbefinden im Wasser.🌊
Mit der richtigen Atemtechnik bleibst du entspannter, effizienter und länger leistungsfähig.
In unserem neuen Post zeigen wir dir, wie du deine Atmung gezielt verbessern kannst, unabhängig vom Schwimmstil.🏊🏼♂️
Sie ist entscheidend für deine Technik, Ausdauer und dein Wohlbefinden im Wasser.🌊
Mit der richtigen Atemtechnik bleibst du entspannter, effizienter und länger leistungsfähig.
In unserem neuen Post zeigen wir dir, wie du deine Atmung gezielt verbessern kannst, unabhängig vom Schwimmstil.🏊🏼♂️
𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗯𝗮𝗹𝗹:
𝗗𝗲𝗿 𝗦𝗩 𝗪𝗲𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗕𝗲𝘇𝗶𝗿𝗸𝘀𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿
Mit einem 13:9 beim SV Olympia Borghorst wird die Meisterschaft perfekt gemacht.
Auch ohne den Torjäger Maxim Ratkov sowie ohne Stammtorwart Stefan Korthals gewinnt das Team von Trainer Christoph van Bürck beim Tabellenzweiten in Borghorst und hat sich damit die Meisterschaft in der Bezirksliga gesichert.
Mit den zwei blendend aufgelegten Al Hammal-Brüdern Amjad und Mouayed ging es gleich im ersten Viertel voll zur Sache. – schnell wurde ein 5:1 herausgespielt. Die Abwehr leistete sich kaum einen Schnitzer, was am Andrii Temir, aber auch am zuverlässigen Ersatztorwart Daniel Willer lag. Insgesamt gelangen Andrii mit 5 Toren die meisten Treffer. Der Vorsprung der Westfalen wurde immer weiter bis auf 8 Tore ausgebaut. Da war es auch nicht schlimm, dass der Gegner das letzte Viertel mit 4:1 gewann.
Das Endergebnis von 13:9 für den SV Westfalen sowie die Meisterschaft sorgten für große Freude, die letzten zwei Spiele der Runde werden damit unbedeutend. Dennoch wollen die Westfalen weiter gut und konzentriert spielen – ungeachtet einer kleinen „Spontanparty“ nach dem nächsten Training am folgenden Mittwoch.
Der SV Westfalen spielte mit seiner Mixed-Bezirksliga-Mannschaft unter der Leitung von Christoph van Bürk in folgender Besetzung:
D. Willer, B. Limburg, N. Harz, D. Lumma, A. Temir (5 Tore), A. Al Hammal (3), M. Al Hammal (4), T. Schirmer, O. Naidin (1), KD Schaum, E. Michelini, S. Palzer
𝗗𝗲𝗿 𝗦𝗩 𝗪𝗲𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗕𝗲𝘇𝗶𝗿𝗸𝘀𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿
Mit einem 13:9 beim SV Olympia Borghorst wird die Meisterschaft perfekt gemacht.
Auch ohne den Torjäger Maxim Ratkov sowie ohne Stammtorwart Stefan Korthals gewinnt das Team von Trainer Christoph van Bürck beim Tabellenzweiten in Borghorst und hat sich damit die Meisterschaft in der Bezirksliga gesichert.
Mit den zwei blendend aufgelegten Al Hammal-Brüdern Amjad und Mouayed ging es gleich im ersten Viertel voll zur Sache. – schnell wurde ein 5:1 herausgespielt. Die Abwehr leistete sich kaum einen Schnitzer, was am Andrii Temir, aber auch am zuverlässigen Ersatztorwart Daniel Willer lag. Insgesamt gelangen Andrii mit 5 Toren die meisten Treffer. Der Vorsprung der Westfalen wurde immer weiter bis auf 8 Tore ausgebaut. Da war es auch nicht schlimm, dass der Gegner das letzte Viertel mit 4:1 gewann.
Das Endergebnis von 13:9 für den SV Westfalen sowie die Meisterschaft sorgten für große Freude, die letzten zwei Spiele der Runde werden damit unbedeutend. Dennoch wollen die Westfalen weiter gut und konzentriert spielen – ungeachtet einer kleinen „Spontanparty“ nach dem nächsten Training am folgenden Mittwoch.
Der SV Westfalen spielte mit seiner Mixed-Bezirksliga-Mannschaft unter der Leitung von Christoph van Bürk in folgender Besetzung:
D. Willer, B. Limburg, N. Harz, D. Lumma, A. Temir (5 Tore), A. Al Hammal (3), M. Al Hammal (4), T. Schirmer, O. Naidin (1), KD Schaum, E. Michelini, S. Palzer
In den kommenden Osterferien wird der SV Westfalen in Kooperation mit dem SV Hellas 23, dem FS98 und Meikes Wasserrockern wieder Intensivkurse im Nordbad anbieten. An sieben Tagen gibt es sowohl Plätze für Nichtschwimmer, als auch Kurse für Kinder, die bereits das Seepferdchen erworben haben und nun für das rote Seesternchen, Bronze oder sogar Silber trainieren möchten.
Link zur Anmeldung im Kommentar, bzw. in Bio
Link zur Anmeldung im Kommentar, bzw. in Bio